Aktuelle News

RSS GEB RSS-Newsfeed von www.geb-info.de
  • Aus für das GEG, weiter mit der Bundesförderung April 4, 2025
    In den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD verdichten sich die Hinweise, dass das Gebäudeenergiegesetz zumindest in der bisherigen Form abgeschafft wird. Neben dieser Hiobsbotschaft gibt es aber auch einen Lichtblick: Das Finanzministerium hat 1,12 Milliarden Euro für die Weiterführung der...
  • KI-gesteuerte Straßenbeleuchtung senkt Energieverbrauch April 3, 2025
    Es werde Licht! Ein Projekt der Stadt Regensburg soll zu Energieeinsparungen beitragen. Die intelligente Stadtbeleuchtung Smart Dynamic Public Lighting (SDP) passt sich automatisch dem Verkehrsaufkommen an und erkennt Fußgänger und Radfahrer in Echtzeit.
  • E-Handwerk muss Umsatzeinbußen hinnehmen April 2, 2025
    Nach Jahren stetigen Wachstums vermelden die Elektrohandwerke für 2024 erstmals einen Rückgang bei Umsatz, Unternehmens- und Beschäftigtenzahl. Das  Elektrotechniker-Handwerk als größter der drei e-handwerklichen Bereiche verzeichnet die größten Rückgänge, die Informationstechniker konnten Zuwächse...
  • Podcast: Vereinfachungen beim Gebäudeenergiegesetz sind möglich April 1, 2025
    Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bilden die Rahmenbedingungen für den Neubau- und Sanierungsmarkt. In der aktuellen Podcast-Episode #34 sprach Joachim Berner, Chefredakteur des Gebäude-Energieberater (GEB), mit Jan Karwatzki vom Öko-Zentrum NRW über...
  • Webinar: Wärmepumpen für Ein- und Mehrfamilienhäuser März 31, 2025
    In der KK-Fachtagung digital am 14. Mai referieren Experten über neuartige Heizkonzepte, technische Lösungen und aktuelle Förderprogramme rund um Wärmepumpen.
  • Energiebilanz entscheidet über Hauspreise März 31, 2025
    Die Energiebilanz hat sich zu einem zentralen Preisfaktor bei Wohnimmobilien entwickelt. Während eine schlechte Energieeffizienzklasse zu spürbaren Preisminderungen führt, erzielen Objekte mit gutem Standard deutlich höhere Preise.
  • Neues DUH-Gutachten: Ist ein klimaneutraler Gebäudebestand bis 2045 möglich? März 30, 2025
    Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat ein vom Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (Ifeu) erstelltes Gutachten zum Thema Klimaschutz im Gebäudebestand veröffentlicht. Demnach reduzieren energetische Modernisierungen dauerhaft Energiekosten, entlasten Strom- und Wärmenetze und verbessern...
  • Bafa-Mittel gehen künftig direkt an Beratene März 28, 2025
    Eine neue Regelung für die Auszahlung von Fördergeldern des Bafa gilt ab dem 1. April. Die Mittel gehen künftig direkt an die Beratene.
  • Was kommt nach der Abschaffung des „Heizungsgesetzes“? März 28, 2025
    Die Zurück­nahme der letzten GEG-Novelle wird wohl im Koali­tionsvertrag stehen. Der Wort­laut der Ver­ein­barung wirft aber mehr Fragen als Ant­worten auf.
  • Sinus-Studie befragt Teilnehmende zu Klimapolitik März 27, 2025
    Eine aktuelle Studie des Sinus-Instituts im Auftrag des Vereins Heimatwurzeln zeigt, dass das Vertrauen der gesellschaftlichen Mitte in die Klimapolitik gering ist. Befragte aus bürgerlichen Milieus nehmen steigende Lebenshaltungskosten als zentrales Problem wahr, untere soziale Milieus priorisieren...
  • KI-Tool soll Akzeptanz für Sanierungen erhöhen März 26, 2025
    Wie Kosten von energetischen Sanierungen auf Mietende und Vermietende aufgeteilt werden, führt häufig zu Konflikten. Zwei Forschungsprojekte wollen dies nun nachvollziehbarer und fairer gestalten – unter anderem mit Hilfe von künstlicher Intelligenz.
  • Arbeitsgruppe schlägt Aus für das Gebäudeenergiegesetz vor März 25, 2025
    Laut Medienberichten schlägt die Arbeitsgruppe Verkehr und Infrastruktur, Bauen und Wohnen vor, das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in der jetzigen Form abzuschaffen. Eine endgültige Entscheidung über die Linie der künftigen Koalition in dieser Frage gibt es aber wohl erst in der Runde der...
  • Ausschreibung für Nachhaltigkeitspreis ist gestartet März 25, 2025
    Ab sofort können Projekte zur Teilnahme beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur eingereicht werden. Gesucht werden Gebäude, die neben einer gestalterischen Qualität auch innovative und zukunftsweisende Konzepte verfolgen und damit die Bauwende aktiv mitgestalten.
  • Energieberatertag 2025: Beim Thema Wärmewende ging es heiß her März 24, 2025
    Wärmewende – und wie? Ein heiß diskutiertes Thema. Im Tagungssaal Harmonie der Messe ISH in Frankfurt fand am 20. März der 13. Deutsche Energieberatertag statt. Rund 400 Teilnehmende aus der Energiebranche – darunter Energieberater:innen, Schornsteinfeger:innen sowie Auszubildende und Studierende –...
  • DEN veranstaltet Forum zum Berufsbild Energieberatung März 23, 2025
    Das Deutsche Energieberater-Netzwerk lädt ein, gemeinsam zu diskutieren, wie die Qualität der Energieberatung verbessert und gesichert werden kann.
  • Solar Solutions Bremen 2025 präsentiert Erneuerbare März 21, 2025
    Die Solar Solutions Bremen bringt am 26. und 27. März internationale Hersteller und regionale Fachleute zum Wissensaustausch zusammen.
  • World of Fireplaces präsentiert moderne Feuerungstechnik März 21, 2025
    Die dreitägige Feuerstätten-Fachmesse World of Fireplaces startet am 28. April 2025 in Leipzig mit vergrößerter Fläche und über 325 Ausstellern aus aller Welt.
  • Da ist noch Luft nach oben – warum sich mehr Lüftungstechnik lohnen kann März 21, 2025
    In Zeiten steigender Baukosten wird an vielen Stellen gespart – oft auch an der Lüftung. In der aktuellen gesponserten Episode des Podcasts Gebäudewende spricht Markus Strehlitz mit Michael Merscher, dem technischen Leiter von Lunos, über die Vorteile von Lüftungstechnik.
  • Instandhaltung von Betonbauwerken ist im Sinne der Nachhaltigkeit März 21, 2025
    Auf einem Symposium in Dortmund klärten Expert:innen über Vorteile und insbesondere auch über die ökologischen und ökonomischen Aspekte der Betoninstandsetzung auf.   
  • Energieeffiziente Gebäude: Schlüssel für Klimaschutz und soziale Stabilität März 20, 2025
    Eine breite Allianz fordert CDU, CSU und SPD auf, im Koalitionsvertrag die Bedeutung energieeffizienter Gebäude adäquat zu verankern.