Aktuelle News
GEB RSS-Newsfeed von www.geb-info.de
- Energieberatungen gefragt wie nie Mai 20, 2022Die Nachfrage nach Energieberatungen für Wohngebäude bleibt hoch. Im April hat das BAFA 13.784 Energieberatungen für Wohngebäude gefördert.
- PVT: Stille Energiequelle doppelt nutzen Mai 19, 2022PVT-Kollektoren erzeugen aus Sonnenlicht sowohl Strom als auch Wärme. Mit der Energie können sie Wärmepumpensysteme unterstützen. Wie das als Sanierungskonzept für emissionsfreie Quartierslösungen funktioniert, erläutert der GEB in seiner aktuellen Ausgabe.
- Bundeswirtschaftsminister Habeck plant Energieeffizienz Mai 18, 2022Das Bundeswirtschaftsministerium hat einen Arbeitsplan Energieeffizienz vorgelegt. Demnach dürfte sich einiges bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude ändern.
- C2C-Summit diskutiert Wiederverwendbarkeit von Ressourcen Mai 17, 2022Städte und Gemeinden können ein entscheidender Treiber für eine geschlossene Kreislaufwirtschaft sein. Das ist eine Erkenntnis des C2C-Summit.
- Agri-PV: Forschungsanlage eingeweiht Mai 16, 2022Auf dem Obsthof Bernhard in Kressbronn wachsen die Äpfel künftig unter Solarmodulen. Vergangene Woche weihte Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Agri-PV-Anlage ein.
- digitalBAU 2022 – Innovationen live erleben Mai 16, 2022Erneuerbare Energien und Fördermöglichkeiten für die Transformation auf diese Technologien werden aktuell so stark fokussiert wie noch nie. Die innovativen Produkte der Hottgenroth Gruppe digitalisieren Geschäftsprozesse und unterstützen bei der Betrachtung wie von GEG und BEG gefordert.
- Finanztip: PV-Anlagen nach zehn Jahren abbezahlt haben Mai 15, 2022Photovoltaik rechnet sich wieder stärker für diejenigen, die ihren Solarstrom komplett in das öffentliche Netz einspeisen. Der Geldratgeber Finanztip erklärt, worauf private Stromerzeuger achten sollten.
- Plattform EE BW bemängelt EEG-Novelle Mai 12, 2022Anlässlich der ersten Lesung zur aktuellen Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) im Bundestag hat die die Plattform EE BW die geplanten Verbesserungen als nicht ausreichend bemängelt.
- Beste Stimmung: Solarenergie-Geschäftsklima steigt auf Allzeithoch Mai 11, 2022Die steigenden Energiepreise zeigen Wirkung: Fast jeder sechste deutsche Haushalt will ihnen mit der Installation einer Solaranlage trotzen.
- SHK-Konjunkturbarometer: Die meisten Bauprojekte werden verschoben Mai 10, 2022Lieferengpässe, steigende Projektkosten und die Änderungen bei der KfW-Förderung führen zu Aufschüben bei Neubau und Sanierung. Das hat der SHK-Konjunkturbarometer ergeben.
- Ökostrom: Erneuerbare Energien legen zu Mai 9, 2022Ökostrom hat in den ersten drei Monaten dieses Jahres die Hälfte des Verbrauchs gedeckt – und damit neun Prozentpunkte mehr als im Vorjahreszeitraum.
- Bundeskongress: Energieberater:innen beraten sich Mai 8, 2022Die Energieberatung wird immer wichtiger und das Interesse der Verbraucher:innen wächst, gleichzeitig steigen die Baupreise und es mangelt an Fachkräften– so lautet das Fazit vom 10. Bundeskongress des Energieberaterverbands GIH.
- Viessmann will eine Milliarde Euro in Wärmepumpen investieren Mai 6, 2022Viessmann plant den Ausbau seines Geschäfts mit Wärmepumpen und ökologischer Klimatechnik. In den nächsten drei Jahren will Deutschlands größter Heizungskonzern seine Produktion sowie die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten ausweiten.
- In Ba-Wü gilt die Solarpflicht für neue Wohngebäude Mai 5, 2022In Baden-Württemberg müssen seit dem 1. Mai 2022 neue Wohngebäude mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet sein. Darauf weist das Solar Cluster Baden-Württemberg hin.
- Podcast: Das Potenzial von Bioenergie für den Ausstieg aus Gas und Öl Mai 4, 2022Unter welchen Voraussetzungen ist Heizen mit Holz nachhaltig? Wie kann Biogas so erzeugt werden, dass es andere Erneuerbare sinnvoll ergänzt? Über diese Fragen hat sich Pia Grund-Ludwig, Chefredakteurin des Gebäude Energieberater mit Daniela Thrän unterhalten. Sie ist Professorin am Helmholtz...
- Biomassenbilanzierte EPS-Platten von Sto - 100 Prozent für den Klimaschutz Mai 3, 2022Bei der Herstellung der neuen Sto-Dämmplatte Top32 Biomass für Fassaden- und Innendämmsysteme bestehen die eingesetzten Grundstoffe zu 100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen, gewonnen aus organischen Reststoffen der Land- und Forstwirtschaft. Die zertifizierte Öko-Wärmedämmplatte verursacht bei...
- Wachstum bei WDVS wird auch 2022 anhalten Mai 3, 2022Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat die von der B+L Marktdaten ermittelte Branchenstatistik 2021 für Trockenmörtel und Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) vorgelegt. Beide Bereiche konnten beim Absatz gegenüber dem Vorjahr zulegen.
- Forschung: Betonbauteil heizt mit Sonnenkraft Mai 2, 2022Sonnenwärme heizt Beton auf. Wie sich diese Wärme effizient für die Gebäudeheizung nutzen lässt, hat die Arbeitsgruppe von Professor Matthias Pahn an der Technische Universität Kaiserslautern (TUK) untersucht. Ergebnis ist ein Heizsystem mit neuartigen Bauteilen, die ihre eigene Masse als...
- Report deckt Hintergründe zum Brand des Grenfell-Towers auf April 30, 2022Im Juni jährt sich die Brandkatastrophe im Grenfell Tower in London zum fünften Mal, bei der 72 Menschen ums Leben kamen. Mittlerweile liegen umfangreiche Untersuchungen zu den Ursachen vor. Andreas Karweger hat die Berichte durchforstet, die sich wie ein Krimi lesen.
- Erster Entwurf zur GEG-Novelle liegt vor April 29, 2022Ein erster Entwurf der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes, der dem Gebäude Energieberater vorliegt, sieht im Neubau eine Umstellung des Anforderungsniveaus auf die Standards EH55 für Wohngebäude und EG 55 für Nichtwohngebäude für 2023 vor. Änderungen sind wohl auch bei der Bewertung von...